Projektbericht
Diese Fragestellung unserer „Werkstatt Demokratie“ für Schülerinnen und Schüler hat der Jurist Fritz Bauer durch sein eigenes Leben beantwortet. Schon als Kind hatte Bauer in der Schule antisemitische Anfeindungen erlebt. Die Ungerechtigkeiten, die damit verbunden sind, erfuhr er am eigenen Leibe. Als Schüler wollte er deswegen ein Polizist mit einem Säbel werden. Seine Mutter bestärkte ihn indes nicht im kindlichen Zweifel an den Ungerechtigkeiten der Welt. Sie gab ihm vielmehr die in fast allen Religionen bekannte „Goldene Regel“ mit auf den Weg: „Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg auch keinem andern zu.“.
Einen Einblick bekommen
Sabine Jäger-Mathern ist Lehrerin an der Mulvany-Realschule in Gelsenkirchen und hat mit ihrer Klasse an der ersten Demokratieshow teilgenommen.
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Magdalena Köhler (M.A.)
Veranstaltungen und interaktive Fritz Bauer Bibliothek
Telefon
+49 (0) 1573 2562392Email adresse
magdalena.koehler@fritz-bauer-forum.deÖffnungszeiten folgen