aktuelles

Ralf Feldmann | Erfolgsgeschichte oder langer Weg? Zur Auseinandersetzung mit dem NS-Unrecht aus Bochumer Perspektive

Do
07
Aug 2025

Do
07
Aug 2025

© Ralf Feldmann

Ort: Fritz Bauer Forum, Feldmark 107, 44803 Bochum
Dauer: 90 Min.
Beginn: 18:00
Ende: 19:30
Sprachen: Deutsch
Eintritt: Frei
Barrierefrei

Informationen

Vortrag und Gespräch

Die Justiz danach hat die Verbrechen von Richtern im Nationalsozialismus nie bestraft: nicht die furchtbaren Strafrichter für Tausende maßlose Todesurteile, nicht die Justizelite in den Justizverwaltungen, die Unrecht und Verbrechen von Anfang an administrativ umsetzten und absicherten. In der eigenen historischen Erinnerung der Justiz daran waren Justizangehörige eher dem Regime machtlos ausgelieferte Opfer, die das Schlimmste verhindern wollten, kaum je Mittäter von Menschenvernichtung. Achtungsvoll gedachte man ihrer in Präsidentengalerien von Gerichten. Wer gehorsam mitmachte, sah sich im Nachhinein als tragisch gescheiterter Diener des Rechts, ja als Widerständler verklärt. Diese vergangenheitspolitische Sicht gab es auch in Nordrhein-Westfalen.

Ralf Feldmann, Richter am Amtsgericht Bochum im Ruhestand, berichtet aus Bochumer Perspektive mit eigenen Erlebnissen aus seinem Richterleben wie schwierig – letztlich unabgeschlossen – es war und ist, dieses Narrativ innerhalb der Justiz aufzubrechen: keine Erfolgsgeschichte, aber die Öffnung zum ethischen Minimum und zur historischen Wahrheit.

Dr. Ralf Feldmann, Richter im Ruhestand, 1949 geboren und aufgewachsen in Olpe (Sauerland). Ab 1968 Studium in Freiburg, Marburg und Bochum: Jura, daneben Geschichte und Politik. 1976 bis 2013 Richter in Bochum. Zeitweise abgeordnet an die Fernuniversität Hagen, Mitarbeit und Promotion bei Prof. Thilo Ramm. Am Landgericht in jungen Jahren in der Präsidialverwaltung für Richterpersonalangelegenheiten zuständig. Später am Amtsgericht lange Jahre Familienrichter. Im Leben und im Beruf engagiert gegen Rechts, für Frieden, Vergangenheitspolitik und einen säkularen Staat.

Eine Veranstaltung des Fritz Bauer Forums

Weitere Veranstaltungen

Beiträge werden geladen...

Fragen? Wir helfen gerne

Magdalena Köhler (M.A.)

Veranstaltungen und interaktive Fritz Bauer Bibliothek

Infos zur Barrierefreiheit folgen

Öffnungszeiten:

Montag bis Mittwoch 10.00 - 16.00 Uhr | Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr | Freitags nach Vereinbarung